Achtung! Frauenverschwörung im Gange…

Thomas Fischer, dessen Kolumne er programmatisch mit „Fischer im Recht“ betitelt, hat am 21. Juni einen Rundumschlag gegen die Reform des Sexualstrafrechts auf ZEIT online veröffentlicht, der den Blutdruck steigen lässt und die Finger beim Lesen zum Kommentar-in-die-Tastatur-Hacken bringt. Fischer, der Richter am Bundesverfassungsgericht ist und regelmäßig für ZEIT online schreibt, verdeutlicht in seinem Text wie eine Kultur funktioniert, in der Gewalt gegen Frauen verharmlost, geleugnet und legitimiert wird – allerdings nur, wenn man seine Worte in die frauenfeindliche Argumentation zu übersetzen weiß, die sie darstellen… … Mehr Achtung! Frauenverschwörung im Gange…

Liebes Patriarchat, wir haben hier Fälle von sexualisierter Gewalt, bitte hilf uns!

Reale Frauenkörper sind NICHT die Metapher für die Nation. Deutsche Männer sind nicht dafür zuständig sich zur Verteidigung „ihrer“ Frauen aka der Nation zu prügeln. Häusliche Gewalt ist nicht für ein geringeres Übel zu halten, wenn frau dafür vor „fremder“ Gewalt geschützt wird. Dankbarkeit ist nicht meine Antwort auf männlich-patriarchale Gewalt. WTF Faz?! … Mehr Liebes Patriarchat, wir haben hier Fälle von sexualisierter Gewalt, bitte hilf uns!

Hart aber Fair: Wie Rassismus zum Argument wird

Nicht ‚nur‘ die Angst von Menschen auf der Flucht wird ernst genommen, sondern auch die unkonkrete Angst vor einem „nicht mehr im Griff haben“ der Grenzen und zu vielen Flüchtlingen. – Bleiben sie dran, liebe besorgte deutsche BürgerInnen, sie erhalten nun Argumente für ihre egoistisch-verschobenen Abneigungen, hier werden ihre Gefühle zur Vernunft erklärt. … Mehr Hart aber Fair: Wie Rassismus zum Argument wird

Kicken gegen Rassismus – Rede

Wir alle sind heute hier zusammen gekommen wegen einer sehr guten Idee. Der Idee, dass Menschen, egal welcher Herkunft sie sind, ob sie arm oder reich sind, egal welcher Religion sie angehören und egal wie sie aussehen, dass alle Menschen das Recht auf ein gutes Leben haben. Wir wollen in diesem Sinne heute zusammen Fußball spielen und einander fair und freundlich begegnen – wir wollen heute Rassismus vom Platz kicken. … Mehr Kicken gegen Rassismus – Rede

Hart aber fair: Befindlichkeiten und die Gefühle der anderen

Wer kann wessen Argument als Befindlichkeit abtun und wessen Gefühle werden zur fundierten Kritik erhoben? Wer kann die eigenen Gefühle als abstrakte Repräsentation einer sinnvollen Ansicht versachlichen und wessen Perspektive muss als Beispiel für die hypersensible Minderheit herhalten? Spoiler: Das hat mit Definitionsmacht zu tun. … Mehr Hart aber fair: Befindlichkeiten und die Gefühle der anderen

Anschlussunterkunft in Konstanz-Egg

In Konstanz-Egg auf der schönen Egger Wiese ist eine Anschlussunterkunft geplant für Geflüchtete, denen Asyl gewährt wurde. 40 Leute sollen hier, nachdem sie mindestens schon 24 Monate in Deutschland in einer Gemeinschaftsunterkunft verbracht haben, eine Wohnung bekommen, in der sie angemessen wohnen und für längere Zeit bleiben können. Die Egger sind demgegenüber unterschiedlich eingestellt. Viele, … Mehr Anschlussunterkunft in Konstanz-Egg

Kommentar zu Joko und Klaas

Wenn nun die rassistischen Äußerungen gar nicht eindeutig rechte Hetze sind, sondern vernünftig zu sein scheinen; wenn mir eine, auf die Wichtigkeit der Ökonomie pochende Person in empathieloser Rhetorik im Sinne von „Das Boot ist voll“, „Wir können nicht alle aufnehmen“, „die sind arm und können hier nicht arbeiten“ die Frage stellt, „Was wird aus Deutschland, wenn alle kommen?“ Kann ich nicht einfach rufen, „du bist ein erbärmlicher Trottel, niemand stimmt dir zu“. Nicht, weil es keine erbarmungslose Perspektive ist, die sich zwar umsichtig, schließlich denkt sie an die Wirtschaft und den Nationalstaat, gibt, und aus (nachgerade trotteliger) Ignoranz gegenüber globalen Zusammenhängen entsteht. Sondern, weil dieses Reden Mainstream ist. Dem Mainstream gegenüber zu treten ist noch viel schwerer als sich von einer gefährlichen Minderheit gewaltbereiter Nazis zu distanzieren. … Mehr Kommentar zu Joko und Klaas

ach Wettkampf

Ich muss nicht schöner sein als andere, um mich schön zu finden. Ich muss nicht schneller Laufen als andere, um meinen Körper toll zu finden. Ich muss nicht weiter springen als andere, um Freude an Bewegung zu haben. Ich muss nicht schneller auf die Lösung kommen, um Spaß an Denkaufgaben zu haben. Ich muss nicht … Mehr ach Wettkampf